Wir stellen Weichen. Auch für Dich.
Bei der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH kannst Du in vielen Bereichen Karriere machen. Eine fundierte Ausbildung in gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen, Weiterbildungsangebote und individuelle Karrierepläne schaffen den Rahmen für eine sichere Zukunft. Schließlich wurde die KSW als erstes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn“ ausgezeichnet und damit das besonders hohe Qualitätsniveau unserer betrieblichen Ausbildung durch eine neutrale Zertifizierung bestätigt.
Du suchst einen Arbeitgeber, der Dir viele Chancen bietet, ein angenehmes Betriebsklima und eine offene Unternehmenskultur? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Denn bei uns kannst Du alles werden. Sogar Lokführerin oder Lokführer.
Deine Ausbildung zum/zur Lokführer/-in
Für viele ist es ein Traumberuf: Lokomotivführer! Eine Ausbildung als Eisenbahner/-in im Betriebsdienst mit der Fachrichtung Lokführer und Transport macht diesen Kindheitstraum wahr. Eingesetzt werden Lokführer/-innen bei der KSW im Strecken- und Rangierdienst. Sie sorgen dafür, dass Güterwaggons rollen und ihr Ziel sicher und pünktlich erreichen.
-Was sind meine Aufgaben?
Nach Abschluss Deiner Ausbildung bist Du maßgeblich daran beteiligt, Transportabläufe zu gestalten, d.h, Du bist dafür verantwortlich, Güterverkehrszüge zu rangieren und zu fahren. Eingesetzt wirst Du schwerpunktmäßig im regionalen Zugverkehr. Hier sorgst Du für die ordnungsgemäße und pünktliche Fertigstellung der Züge. Du bringst Züge zu unseren Kunden oder holst sie dort ab. Du hast viel Kundenkontakt und bist erster Ansprechpartner vor Ort. Neben diesen regionalen Einsätzen eröffnen sich Dir aber auch interessante Möglichkeiten, Züge auf größeren Distanzen innerhalb Deutschlands zu bewegen.
Zu den Aufgaben: Eisenbahner/-innen im Betriebsdienst mit der Fachrichtung Lokführer und Transport…
- testen vor der Abfahrt alle Funktionen der Lok sowie des Zuges, zum Beispiel die Bremsen, die Funkfernsteuerung und weitere Bedienelemente,
- rangieren die Lok und die Waggons in Bahnhöfen sowie auf Container- oder Gleisanschlussanlagen und stellen sie zu einem Zug zusammen,
- machen den Zug startklar und stellen ihn zur Abfahrt bereit,
- halten sich bei all diesen Aufgaben immer strikt an die Anweisungen der Fahrdienstleitung,
- bringen den Güterzug in Fahrt und sicher ans Ziel,
- müssen konzentriert arbeiten und Streckensignale beachten,
- halten sich bei Störungen und in Gefahrensituationen immer an die gesetzlichen und betrieblichen Vorschriften, um die Sicherheit des Schienengüterverkehrs zu gewährleisten.
-Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen?
Du solltest über die nachfolgenden Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, um den Beruf lernen und ausüben zu können:
- Konzentrationsfähigkeit und Daueraufmerksamkeit, um den Zug sicher zu führen und Anzeigen und Signale auch bei langen Fahrten stets im Blick zu behalten,
- technisches Verständnis, um Störungen beispielsweise an Antrieb, Laufwerk, oder Bremsen rechtzeitig zu erkennen,
- praktisches Geschick, weil Du auch Weichenanlagen bedienen musst,
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein, denn für den sicheren Transport ist die konsequente Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen ein absolutes Muss,
- Teamfähigkeit, denn die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsstellen ist die Voraussetzung für eine reibungslose Auftragsabwicklung und ein gutes Miteinander,
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift, denn eine korrekte Kommunikation mit anderen Betriebsstellen ist für die sichere Durchführung des Eisenbahnverkehrs vorgeschrieben.
-Wo sind meine Ausbildungsorte?
Den praktischen Teil Deiner Ausbildung wirst Du bei der KSW in Siegen absolvieren. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg in Köln-Deutz statt. Zusätzlich nimmst Du an überbetrieblichen Fachseminaren bei dem „Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen“ (VDEF) in Köln teil.
-Welchen Schulabschluss brauche ich?
Die KSW bildet seit 2014 ausschließlich nach der aktuellen Triebfahrzeugführerscheinverordnung aus, so dass ein Schulabschluss im Sekundarbereich I, also ein guter Haupt- oder Realschulabschluss, erforderlich ist.
-Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zum/zur Eisenbahner/-in im Betriebsdienst (Fachrichtung Lokführer und Transport) ist eine duale Berufsausbildung und dauert 3 Jahre.
-Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Als Auszubildende/r erhältst Du während der Berufsausbildung selbstverständlich eine Vergütung, die entsprechend Deiner erworbenen Kenntnisse und Qualifikationen jährlich angehoben wird. Die Höhe der monatlichen Ausbildungsvergütung beträgt aktuell im
1. Ausbildungsjahr: 915,18 €
2. Ausbildungsjahr: 981,71 €
3. Ausbildungsjahr: 1043,59 €
-Wie sind meine Arbeitszeiten?
Der Regeldienst ist in verschiedene Schichten unterteilt. Dazu zählen Früh-, Tages- und Spätschichten mit und ohne Nachtzeitenanteil.
-Wann ist der nächste Ausbildungsbeginn?
Der nächste Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2020.
-An wen schicke ich meine Bewerbung?
Sende Deine Bewerbung bitte per Post an:
KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH
Herr Frank Spies
Eiserfelder Straße 16
57072 Siegen
oder via E-Mail an: f.spies@ksw-siegen.de
Wenn Du Fragen zur Ausbildung oder Bewerbung hast, steht Dir Herr Spies selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Deine Ausbildung bei der KSW
Die KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH ist ein moderner Dienstleister im Schienengüterverkehr. Seit über 130 Jahren bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte, verlässliche und umweltfreundliche Transportlösungen im Wirtschaftsraum des Drei-Länder-Ecks Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie weit darüber hinaus.
Als das Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen in Deutschlands drittstärkster Industrieregion Südwestfalen, bieten wir Dir eine erstklassige Berufsausbildung und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Auf dem Führerstand moderner Lokomotiven übernimmst Du früh Verantwortung und hast entscheidenden Einfluss auf die Qualität und Ausgestaltung unserer Beförderungsleistungen.
Wir legen Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein persönliches Miteinander. Deine Fähigkeiten kannst Du nicht nur in unserem Zugbildungsbahnhof, sondern auch im direkten Kontakt mit unseren Kunden einsetzen. Kurz: Es wartet auf Dich ein weites Feld mit abwechslungsreichen und interessanten Tätigkeiten und viel Handlungsspielraum.Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sammelst Du ausreichend Berufserfahrung, um Dich mit guten Leistungen für weitere Aufgaben zu empfehlen.
Fortbildung zum/zur Wagenprüfer/-in
Die Fortbildung zum/zur Wagenprüfer/-in ist der nächste Entwicklungsschritt für Deinen beruflichen Werdegang. Hier vertiefst Du Dein technisches und fachliches Wissen über Güterwagen und Ladeeinheiten, lernst Schäden zu erkennen, erfährst wie Waggons betriebssicher beladen werden und erhältst Einblick in die technischen Behandlungsarten.
Innerbetrieblicher Aufstieg
Und auch danach stehen Dir bei entsprechendem Engagement viele Möglichkeiten für ein berufliches Fortkommen offen: Bei uns bekommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Betriebsdienst auch eine Chance, im kaufmännischen Bereich Fuß zu fassen, wenn Stellen neu zu besetzen sind. Und darauf legen wir sogar Wert!Wir bieten Dir eine spannende Ausbildung mit abwechslungsreichen Einsatzmöglichkeiten im Schienengüterverkehr. Unsere wichtigsten Leistungen für Dich im Überblick:
- Eine Top-Ausbildung, in der Du früh Verantwortung übernehmen darfst.
- Eine hohe Ausbildungsvergütung, inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge.
- Ein gutes Betriebsklima mit Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Dich freuen.
- Ein etabliertes Weiterbildungsangebot für Deine berufliche Weiterentwicklung.
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge, damit Du fit bleibst.
- Eine offene Unternehmenskultur, bei der auch Deine Meinung zählt.
- Eine persönliche Betreuung während Deiner gesamten Ausbildungszeit.
Dein Ansprechpartner

Frank Spies
Personalwesen
Telefon: 0271 338 39-45